Filter

17.10.2024
Experteninterview zur Unternehmensfinanzierung
Erfolgreich gründen: Wichtige Tipps zur Unternehmensfinanzierung
Entdecke wertvolle Insights zur Gründungsfinanzierung in unserem Experteninterview. Dr. Georg Schröder teilt spannende Tipps für den erfolgreichen Start Ihres Unternehmens!

12.10.2024
Geschäftskonto – darauf kommt es an
Geschäftskonto eröffnen: Tipps für Selbständige und Freelancer
Erfahren Sie, wie Sie für Ihr Business das richtige Geschäftskonto wählen. Unser Artikel hilft Ihnen, Konditionen zu bewerten und das passende Modell für Ihren Bedarf zu finden.

01.10.2024
So regeln Sie Projekte im IT-Bereich
Projektverträge für IT-Freelancer: Darauf kommt es an
Sich als IT-Freelancer gegenüber Auftraggebenden eine gute vertragliche Position verschaffen? Das ist möglich! Julia Gertz, Fachanwältin für IT-Recht, verrät im Interview, wie das geht.

27.09.2024
Berufshaftpflicht und Betriebshaftpflicht im Vergleich
Der Unterschied zwischen Berufshaftpflicht und Betriebshaftpflicht
Berufshaftpflicht und Betriebshaftpflicht – ist das nicht das Gleiche? Nein beziehungsweise nein, nicht immer. In diesem Artikel klären wir über die wichtigsten Unterschiede auf.

19.09.2024
Schufa verstehen
Schufa: Darum ist sie für Selbständige und Unternehmen wichtig
Die Schufa spielt eine wichtige Rolle für Unternehmen und Selbständige. Bei uns lesen Sie, wie das Scoring funktioniert und wie Sie Ihre eigene Bewertung positiv beeinflussen können.

12.09.2024
Rechtsformen im Überblick
Unternehmensformen und ihre Haftung: Das gibt es zu beachten
Die Wahl der Unternehmensform ist wichtiger Bestandteil Ihrer Gründung. Damit Sie fundiert entscheiden können, haben wir im Artikel alles Wichtige zum Thema für Sie zusammengefasst.

05.09.2024
Clever kommunizieren in der Krise
Krisenkommunikation: Erfolgsrezepte für kleine und mittlere Unternehmen
Krisen lassen sich nicht immer abwenden, aber mit der richtigen Krisenkommunikation können Sie auch komplizierte Situationen bewältigen. Im Artikel lesen Sie, worauf es dabei ankommt.

29.08.2024
Gesetz über digitale Dienste
Digital Service Act: Das bringt das Gesetz über digitale Dienste
Die fortschreitende Digitalisierung erfordert neue Spielregeln für Unternehmen, Kundinnen und Kunden. Wie der Digital Service Act seinen Teil dazu beiträgt, lesen Sie im Artikel.

22.08.2024
Neue Produkthaftungsrichtlinie
Verschärfte Produkthaftung: Das kommt auf Unternehmen zu
Die Produkthaftung ins Digitalzeitalter holen – das möchte die EU mit ihrer neuen Richtlinie. Damit einher gehen verschärfte Haftungsrisiken, neue Pflichten und erweiterte Fehlerbegriffe.

14.08.2024
Trainings, Fort- und Weiterbildung
Weiterbildung für Selbständige: So lernen Sie erfolgreich dazu
Wenn Sie selbständig sind, müssen Sie stets dazulernen, um sich am Markt zu behaupten. Wie Sie die richtige Weiterbildung finden und dafür eine Förderung erhalten, lesen Sie im Artikel.

09.08.2024
Pflicht zur E-Rechnung im B2B
E-Rechnungspflicht ab 2025! Das kommt jetzt auf Selbständige zu
Ab 2025 wird das Empfangen und Versenden von E-Rechnungen Pflicht. Für wen das gilt und was nun auf Betroffene zukommt, lesen Sie in unserem Artikel.

02.08.2024
Schreckgespenst Betriebsprüfung?
Betriebsprüfung: So wappnen Sie Ihr Business
Was passiert eigentlich bei einer Betriebsprüfung? Und wie sollten Sie sich dabei am besten verhalten? Unser Artikel liefert die Antworten!

25.07.2024
Mit dem richtigen Geschäftsmodell zum Erfolg
Geschäftsmodell finden: Welches ist das Richtige für Ihr Business?
Mit dem passenden Geschäftsmodell zum Erfolg – unser Artikel unterstützt Sie bei diesem Vorhaben mit jeder Menge Tipps und Informationen.

24.07.2024
Additional Insured
Amazon fordert Haftpflichtversicherung: Was Händler jetzt wissen müssen
In den USA verlangte Amazon von Verkäuferinnen und Verkäufern bereits den Nachweis einer Haftpflicht. Jetzt wurde die Regel auf Deutschland ausgeweitet. Was das heißt, lesen Sie im Artikel.

11.07.2024
Gesetzliche Regeln zur Werbung
Rechtssicher werben: Das ist gesetzlich erlaubt!
Wer ein Business betreibt, muss für das eigene Angebot werben. Damit dabei niemand übervorteilt wird, gibt der Gesetzgeber den Rahmen vor. Wie Sie rechtssicher werben, lesen Sie im Artikel.

04.07.2024
Gründen im Nebenerwerb
Nebenberuflich selbständig: Erfolgreich gründen neben dem Hauptjob
Sie wollen sich ein eigenes Business aufbauen, aber nicht gleich alles auf eine Karte setzen? Dann starten Sie doch neben dem Beruf! In unserem Artikel lesen Sie, was Sie dazu wissen müssen.

26.06.2024
Plattformarbeit & Statusfeststellung
Scheinselbständigkeit: Das bedeutet die Richtlinie zur Plattformarbeit
Scheinselbständigkeit: Die Richtlinie zur Plattformarbeit bringt für Freelancer und Selbständige Änderungen bei der Feststellung ihres Beschäftigungsstatus. Was das bedeutet, lesen Sie hier:

20.06.2024
Markenrechtsverletzung durch Webshop-Betreiber
Versehentliche Markenrechtsverletzung: Online-Händler nutzt bereits vorhandenen Produktnamen
Ein Online-Händler für Fahrradständer benennt eine neu ins Sortiment aufgenommene Produktreihe versehentlich wie eine bereits existierende. Die Abmahnung des Wettbewerbers folgt sogleich.

12.06.2024
Barrierefreiheit im Netz
Barrierefreie Website: Was bedeutet das neue Gesetz für Freelancer?
Die Barrierefreiheit für Websites ist künftig gesetzlich festgeschrieben. Wir betrachten im Artikel, welche Maßnahmen Unternehmen künftig ergreifen müssen.

08.06.2024
So gelingt der Projektvertrag
Checkliste Projektvertrag: So sorgen Sie für eine gute Zusammenarbeit
Ein Projektvertrag bietet Sicherheit für alle Beteiligten – auch für Sie als Vermittlerin oder Vermittler von Projekten. Welche Punkte Sie unbedingt beachten sollten, lesen Sie im Artikel.

08.06.2024
Dienst- und Werkvertrag
Vertragsarten: So regeln Sie Projekte sicher
Welche Vertragsarten gibt es für Projekte? Und warum sollten auch Sie als Vermittlerin oder Vermittler sich damit auskennen? Unser Artikel klärt auf!

06.06.2024
Verbesserte Datennutzung
Data Act: Diese Neuerungen bringt das europäische Datengesetz
Der Data Act ist in Kraft und bringt jede Menge neuer Vorgaben. Worauf Unternehmen sich einstellen müssen, lesen Sie im Artikel.

31.05.2024
Ausstehende Zahlungen
Die Kundschaft zahlt nicht? Das können Sie tun!
Von der Zahlungserinnerung bis zur Mahnung: Wie reagieren Sie am besten, wenn Auftraggebende nicht bezahlen? Dieser Artikel unterstützt Sie dabei, ausstehende Beträge einzufordern.

24.05.2024
Neue Vorgaben für Künstliche Intelligenz
AI Act: Diese Neuerungen bringt das neue KI-Gesetz
Der AI Act ist beschlossene Sache. Damit müssen Unternehmen in absehbarer Zeit eine Reihe neuer Regelungen umsetzen. Welche das sind, erfahren Sie im Artikel.