Filter

21.08.2023
Ist das neue DSG eine „DSGVO Light“?
DSG-Faktencheck: Was ändert sich mit dem neuen Datenschutzgesetz?
Das neue Datenschutzgesetz (DSG) kommt: Im Faktencheck schauen wir uns die wichtigsten Änderungen für Selbständige an und zeigen Ihnen, was Sie vor September 2023 unbedingt anpassen sollten.

11.08.2023
Verträge für Freiberufler:innen
Vertragsarten für Freelancer:innen: So regeln Sie Projekte sicher
Dienstvertrag, Werkvertrag…macht das bei der Projektarbeit für Freelancer:innen einen Unterschied? Definitiv! Unser Artikel deckt die Unterschiede auf und erklärt, was Sie beachten sollten.

31.07.2023
Versicherungsschutz vom ersten Tag an
Programmierfehler sorgt für 23.000 Euro Schaden – ein echter Schadenfall
Ab wann gilt der Versicherungsschutz einer Berufshaftpflicht? Vor dieser Frage stand ein IT-Experte, der kurz nach Abschluss einen Schaden meldete. Wie der Fall ausging, lesen Sie hier.

14.07.2023
Fahrlässigkeit & Versicherungsschutz
Fahrlässigkeit: Das sichert die Berufshaftpflicht ab
Leicht Fahrlässigkeit, grobe Fahrlässigkeit, Vorsatz: Was es damit auf sich hat, wo die Unterschiede liegen und was eine Berufshaftpflicht absichert, lesen Sie im aktuellen Artikel.

10.07.2023
Rechtsverletzungen, Cybercrime und Co.
Businessrisiken, die IT-Freelancer:innen kennen sollten
Als IT-Freelancer:in tragen Sie große Verantwortung für eigenes Business und für das Ihrer Kundschaft. Das birgt vielfältige Risiken von beruflichen Versäumnissen bis hin zu Rechtsverletzungen.

30.06.2023
Haftung: Was Freelancer:innen dazu wissen müssen
Haftungsarten erklärt: Vertragliche versus gesetzliche Haftung
Projektverträge enthalten oft Haftungsansprüche, die über die gesetzliche Haftung hinausgehen. Worauf Sie als Freelancer:in achten sollten, haben wir für Sie zusammengefasst.

23.06.2023
Musikrechte in sozialen Netzwerken
Social Media: Das sollten Sie über lizenzpflichtige Musik wissen
Achtung Urheberrecht: In diesem Artikel haben wir alles Wissenswerte für Freelancer:innen und Selbständige zur Nutzung von Videos mit Musik auf Instagram, TikTok, YouTube und Co. zusammengefasst.

12.06.2023
Die Kunst der Überzeugung nach Robert Cialdini
Mit den 6 Prinzipien der Überzeugung zu mehr Erfolg im Business
Ihre Zielgruppe richtig anzusprechen und zu überzeugen, ist der Schlüssel zum Business-Erfolg. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dafür die 6 Prinzipien der Überzeugung nach Cialdini nutzen können.

09.06.2023
Künstliche Intelligenz und ihre Risiken
KI und ihre Gefahren: Das Missbrauchspotenzial künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz birgt nicht nur das Potenzial zur Arbeitserleichterung, sondern auch für Missbrauch. Welche Formen dieser annehmen kann, beleuchten wir in unserem aktuellen Artikel.

05.06.2023
Urteil wegen Abmahnmissbrauch
Vom IDO Verband abgemahnt? Gute Neuigkeiten für alle Betroffenen
Darf der IDO Verband abmahnen? Seit Dezember 2021 gilt: Nein, denn er steht nicht auf der Liste der qualifizierten Wirtschaftsverbände. Leider werden aber noch Abmahnungen aus der Zeit davor vor den Gerichten verhandelt.

02.06.2023
Ein echter exali Schadenfall
IT-Fail: 130.000 Euro Schaden durch fehlerhaftes Backup
Ein mangelhaftes Backup sorgte für den vollständigen Datenverlust in einem Unternehmen und bescherte dem zuständigen IT-Dienstleister eine Schadenersatzforderung von 325.000 Euro.

25.05.2023
Interview mit Magnus Gernlein von freelancermap
Stundensatzkalkulation: Tipps für Freelancer:innen
Stundensätze zu kalkulieren ist für viele Freelancer:innen eine Herausforderung. Magnus Gernlein von freelancermap gibt im Interview Tipps zur Kalkulation, Verhandlungsstrategien und mehr.

22.05.2023
Farben und ihre Wirkung
Farbpsychologie im Business: Finden Sie die Farbe für Ihr Unternehmen
Farben können bei Ihrer Kundschaft bestimmte Handlungen auslösen. Grund genug, sich intensiver mit der Psychologie der Farben zu beschäftigen. Dabei hilft unser aktueller Artikel.

15.05.2023
Darauf kommt es bei Projektbewerbungen an
Bewerbungs-Tipps für Freelancer:innen – so überzeugen Sie bei Projektbewerbungen
Für Freelancer:innen gehören Projektbewerbungen zum beruflichen Alltag. Nick Oestreich vom Freelancer-Netzwerk Uplink sprach mit uns darüber, was eine gute Bewerbung ausmacht.

08.05.2023
Verstoß gegen die Geheimhaltungsvereinbarung
Geheimhaltungsvereinbarung verletzt: Wenn im Business-Profil zu viele Infos stehen
Was passiert, wenn Sie als Freelancer:in unabsichtlich die Geheimhaltungspflicht verletzen? Dieser echte Schadenfall zeigt, wie schnell das passieren kann und welche Konsequenzen drohen.

28.04.2023
Ein echter exali Schadenfall
Servercrash: 100.000 Euro Schadenersatzforderung nach Datenverlust
Was mit einem kleinen Systemfehler begann, mündete in einem Servercrash, der einen IT-Dienstleister tagelang in Atem hielt. Den ganzen spannenden Schadenfall lesen Sie im aktuellen Artikel.

14.04.2023
Interview mit Torsten Montag vom Gründerlexikon
Onlinegründung – so gelingt der Einstieg ins digitale Business
Online Geld verdienen – nichts leichter als das? Mitnichten! Deshalb verriet uns Torsten Montag vom Gründerlexikon im Interview, wie eine erfolgreiche Onlinegründung gelingt.

11.04.2023
Urheberrecht für Selbständige
Urheberrecht für Selbständige, Freelancer:innen und Unternehmen
Dürfen Sie fremde Inhalte einfach so nutzen? Und was müssen Sie bei Content tolerieren, den Sie selbst erstellt haben? Diese und weitere wichtige Fragen zum Thema Urheberrecht beantwortet Rechtsanwältin Denise Himburg im Gastbeitrag.

06.04.2023
Interview mit Carsten Appel
SEO Optimierung mit Gamifikation
Gamifikation ist mehr als nur ein Marketing-Buzzwort: Carsten Appel, Geschäftsführer von Sitefuchs, erzählt uns im Interview, wie spielerische Elemente Ihr SEO-Ranking aufwerten können.

04.04.2023
Experteninterview zum Thema Cybersicherheit
Expertentipps zu Cybersecurity für Selbständige und KMUs
Cybersicherheit für Selbständige und Unternehmen: Dominik Münsterer von DeltaSecure sprach mit uns über Cybersecurity-Basics, die Risiken von mobilen Geräten und weitere Themen.

27.03.2023
Kundenreferenzen als Marketingtool
Kundenreferenzen veröffentlichen – das gibt es rechtlich zu beachten!
Kundenreferenzen sind wertvoll und ein gutes Aushängeschild für potenzielle Kundinnen und Kunden. Was Sie bei der Nutzung von Referenzen beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

24.03.2023
Überblick Zitatrecht
Zitatrecht: So zitieren Sie andere Werke korrekt
Mit fremden Zitaten ein Meme erstellen oder die eigene Website aufhübschen? Was Sie dabei beachten müssen, um keine Abmahnung zu riskieren, erfahren Sie hier…

23.03.2023
Interview mit Daniel Jensen von Sportfive
Community-Marketing: Kundenbindung durch Content
Community-Marketing bedeutet vor allem zielgruppenrelevanten Content jenseits von Produktplatzierungen. Wie das funktioniert erzählt uns Daniel Jensen von Sportfive im Interview.

20.03.2023
Ein echter exali Schadenfall
Letzte Rettung Betriebshaftpflicht – Mitarbeiter demoliert Dachfenster
Einmal zu sehr gezerrt und das Dachfenster im Büro ist dahin. Gut, wenn man für solche Fälle eine Berufshaftplicht abgeschlossen hat – wie der IT-Dienstleister in unserem Schadenfall: