Filter

11.01.2023
Online-Marketing-Spezialist Markus Hüttner im Gespräch
Klickbetrug: Ein Interview mit einem Spezialisten zu den Tücken von Google Ads
Klickbetrug in Google Ads – haben Sie noch nie gehört? Damit sind Sie nicht alleine, wie Online-Marketing-Experte Markus Hüttner weiß. Warum nicht nur Onlinehändler:innen, sondern auch Marketing-Agenturen sich dringen mit Adfraud beschäftigen sollten und welche Lösungen es gibt, erzählt er uns im Experten-Interview.

09.01.2023
Ein echter exali Schadenfall
Panne bei Fotoshooting: Selbständiger beschädigt Skulptur
Kleiner Fehltritt, großer Schaden: Eine Skulptur im Wert von 23.000 Euro und ein Selbständiger, der in einem Künstleratelier nur für einen Moment nicht aufgepasst hat - ein skurriler Schadenfall aus den exali-Akten.

02.01.2023
Urheberrechtsverletzung Musik
Ungenehmigte Musiknutzung bei Mode-Event - ein echter Schadenfall
Es ist kompliziert: Dieser Satz beschreibt die Regelungen für die kommerzielle Nutzung von Musik wohl am besten. Das musste auch ein über exali-versicherter IT-Dienstleister in diesem echten Schadenfall feststellen.

30.12.2022
exali Jahresrückblick: Schadenfälle
Schadenfälle aus 2022, an die wir uns noch lange erinnern
Wenn ein Kommafehler die Kosten für Facebook-Werbung explodieren lässt und ein falscher CEO sich bei einem Unternehmen Geld erschleicht, dann ist wieder Zeit für unseren alljährlichen Schadenfall-Rückblick. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre.

23.12.2022
exali Jahresrückblick: eCommerce
eCommerce-Rückblick 2022: Die spannendsten News für Onlinehändler:innen
Das Jahr 2022 hielt Vieles für Onlinehändler:innen bereit: Neue Gesetze, rechtliche Streitigkeiten und Möglichkeiten, das eigene Business breiter aufzustellen. Alle News finden Sie in unserem Rückblick.

19.12.2022
Rückblick 2022: die wichtigsten Artikel zu IT-Themen
Cybercrime und digitale Nomaden: Die IT-Themen 2022
Warum Cybersecurity immer wichtiger wird, welche Schadenfälle IT-Dienstleister:innen 2022 passierten und warum digitale Nomaden auf dem Vormarsch sind: Diese und weitere Themen haben wir in unserem IT-Rückblick zusammengefasst.

16.12.2022
Vorsicht, Abmahnung!
Google und der Markenschutz: So vermeiden Sie Abmahnungen
Eine gute Google Ads-Anzeige ist nicht nur ansprechend geschrieben, sondern hält sich außerdem an geltendes Markenrecht. Das ist vor allem in Ihrem eigenen Interesse, denn so vermeiden Sie teure Abmahnungen. Im Artikel verraten wir Ihnen, was Sie beachten müssen.

12.12.2022
Ist Mastodon das neue Twitter?
Mastodon: So funktioniert das soziale Netzwerk
Tröten statt tweeten: Mastodon funktioniert in vielem anders als Twitter und andere soziale Netzwerke. Im aktuellen Artikel erfahren Sie, wie das Fediverse funktioniert, für wen es sich lohnt und was Sie dabei beachten sollten.
Wissenswerte Glossar Begriffe

09.12.2022
Achtung Markenrechtsverletzung
Domainregistrierung: Das ist rechtlich zu beachten
Nach langem Brainstorming endlich die Wunsch-Domain gefunden und gleich registrieren lassen? Achtung: Dabei können Sie schnell Markenrechte verletzen! Wir haben im Artikel für Sie zusammengefasst, worauf es ankommt.

28.11.2022
Tipps, um Newsletter-Abonnent:innen zu halten
Newsletter-Abmeldung verhindern: So halten Sie Ihre Abonnent:innen
Newsletter-Abmeldungen verhindern: Wir zeigen Ihnen die fünf häufigsten Gründe, aus denen sich Abonnent:innen vom Newsletter abmelden und wie Sie sie doch noch umstimmen können.

25.11.2022
Ransomware ist die Top-Bedrohung für Unternehmen
Cybercrime: Business-Risiko Cyber-Erpressung
Laut einer aktuellen Studie des BSI bleibt Ransomware weiterhin die Top-Bedrohung für Unternehmen. Wie Sie Ihr Business schützen können, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst:

21.11.2022
Content-Kooperationen richtig nutzen
Content-Kooperationen: Chancen und Risiken für Ihr Business
Eine Content-Kooperation bietet viele Vorteile: Mehr Reichweite, mehr Traffic, Verbesserung des SEO-Rankings und möglicherweise auch neue Kundschaft. Wir verraten Ihnen, wie eine Content-Kooperation für Sie zum Erfolg wird.

18.11.2022
Bildrechtsverletzung vermeiden
Bilder rechtssicher verwenden: Alle Infos im Überblick
Welche Bilder dürfen Sie für Ihre Homepage verwenden? Wo müssen Sie die/den Urheber:in nennen? Und was gilt für Fotos von Bildportalen? Hier gibt es die wichtigsten Regeln zu Bildrechten und Bildrechtsverletzung einfach erklärt.

17.11.2022
Experten-Interview mit Martin Witte
Google Business Profile: Tipps zum Google Unternehmensprofil
Martin Witte ist Experte, wenn es um das Google Business Profile geht. Im Interview sprach er mit uns über nützliche Tipps und Tricks rund um das Google Unternehmensprofil.

14.11.2022
Ein echter exali Schadenfall
Einsatz für die Betriebshaftpflicht - Immobilienmakler demoliert Markise
Diese Wohnungsbesichtigung ging gründlich schief: Wie ein Immobilienmakler bei dieser Gelegenheit für einen gewaltigen Sachschaden sorgte, lesen Sie im aktuellen Schadenfall.

11.11.2022
Einmal versichert, immer auf dem neuesten Stand
Wie sich die Berufshaftpflicht über exali an Ihr Business anpasst
Einmal abgesichert, immer auf dem neuesten Stand: Warum sich der Versicherungsschutz der Berufshaftpflichtversicherung über exali automatisch an die Veränderungen Ihres Business anpasst.

04.11.2022
Wichtige Änderung zur Berufshaftpflicht
BRAO-Reform: Versicherungspflicht für die Sozietät
Mit der BRAO-Reform gibt es auch eine Neuregelung der Pflichtversicherung. So benötigt jetzt auch die Sozietät eine Berufshaftpflichtversicherung. Was das für die einzelnen Gesellschaften bedeutet und welche Vorgaben es gibt, haben wir im aktuellen Artikel zusammengefasst.

31.10.2022
Interview mit Anwalt Niklas Plutte
Rechtstexte für Websites – so gelingen Datenschutzerklärung, AGB und Co.
Das Erstellen von Impressum, AGB, Datenschutzerklärung und Co. ist für viele Websitebetreiber:innen eine lästige, aber gesetzlich vorgeschriebene Pflicht. Wie Sie diese Herausforderung als Selbständige:r bewältigen und Abmahnungen wegen fehlerhafter Rechtstexte vermeiden, darüber sprach Rechtsanwalt Niklas Plutte mit uns im Interview.

24.10.2022
Stefan Köster vom Datenschutzkontor über Cybersicherheit
Experten-Interview: Cyber Security für Unternehmen
Stefan Köster verrät uns im Interview, wie auch Freelancer:innen und kleinen Unternehmen wirksame Maßnahmen zur Cybersicherheit gelingen und wie Sie die Awareness für dieses Thema bei Ihren Mitarbeiter:innen dauerhaft verankern.

17.10.2022
Aufbau Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung: Das kommt rein und so ist sie aufgebaut
Die DSGVO verpflichtet Websitebetreiber:innen zur Erstellung und Einbindung einer Datenschutzerklärung auf ihrer Internetpräsenz. In diesem Artikel haben wir alle Informationen rund um wichtige Inhalte, den korrekten Aufbau und die richtige Platzierung der Datenschutzerklärung zusammengefasst.

10.10.2022
Nach dem Projekt ist vor dem Projekt
Mit diesen Tipps können Sie das Projektende zur Stammkundengenerierung nutzen
Stecken Sie auch zu viel Geld in die Neukundengewinnung? Warum es sich lohnt, in bestehende Kundinnen und Kunden zu investieren und wie Sie das Projektende dafür optimal nutzen können.

07.10.2022
Businessschutz für Blogger:innen
Risiken für Blogger:innen: So sichern Sie sich richtig ab
Das Blogging-Business bietet neben vielen Möglichkeiten auch jede Menge Risiken, die dem Traum vom eigenen Business schnell ein Ende setzen können. Wie Sie diesen Stolpersteinen am besten begegnen und sich passend absichern, verraten wir Ihnen in unserem neuesten Artikel.

26.09.2022
Business-Risiko Reputationsschaden
Cyber-Risiko Datendiebstahl: So leidet der Ruf Ihres Business
Eine gute Reputation trägt maßgeblich zum Umsatz bei. Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage durch Cyberkriminelle oder eigene Mitarbeiter:innen können das Vertrauen Ihrer Kundschaft oder Ihrer Auftraggeber:innen nachhaltig erschüttern. Wir verraten Ihnen, wie Sie im Falle eines Falles angemessen reagieren und wie eine Cyber-Versicherung Sie dabei unterstützen kann.

23.09.2022
Malware-Typen im Überblick
Viren, Würmer und Trojaner: Diese Malware Arten gibt es
Virus, Wurm oder Trojaner? Wir erklären den Unterschied zwischen den verschiedenen Malware-Arten und verraten Ihnen, wie Sie Ihr Business vor teuren Cyberschäden schützen können.
Wissenswerte Glossar Begriffe