
Microsoft macht es Hackern leicht, ihre Messaging-Software Skype zu kapern. Hier erfahren Sie, wie gefährlich die Sicherheitslücke ist und was Sie tun können, um sich und Ihr Business zu schützen.
Microsoft macht es Hackern leicht, ihre Messaging-Software Skype zu kapern. Hier erfahren Sie, wie gefährlich die Sicherheitslücke ist und was Sie tun können, um sich und Ihr Business zu schützen.

Eine Abmahnung im Briefkasten – diese unerwünschte Post bekam im letzten Jahr jeder dritte Online-Händler! Auch die Kosten und die Gerichtsverhandlungen nehmen zu. Hier gibt es die beunruhigenden Zahlen aus der Händlerbund Abmahnstudie.
Eine Abmahnung im Briefkasten – diese unerwünschte Post bekam im letzten Jahr jeder dritte Online-Händler! Auch die Kosten und die Gerichtsverhandlungen nehmen zu. Hier gibt es die beunruhigenden Zahlen aus der Händlerbund Abmahnstudie.
Eine Abmahnung im Briefkasten – diese unerwünschte Post bekam im letzten Jahr jeder dritte Online-Händler! Hier gibt es weitere beunruhigende Zahlen aus der Händlerbund Abmahnstudie.


Türen, die sich nicht öffnen lassen, Glasfassaden, die zur Gefahr für Autofahrer werden….der kuriose Problemfall im Detail.

Eine Ticket-App, über die keine Tickets gekauft werden können? Dieses Problem hat derzeit der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Wegen Überlastung ist die App down! Doch wer ist schuld an dem Fiasko?
Eine Ticket-App, über die keine Tickets gekauft werden können? Dieses Problem hat derzeit der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Wegen Überlastung ist die App down! Doch wer ist schuld an dem Fiasko?

















Künstliche Intelligenz (KI) kann die Welt noch besser machen, aber auch zu großem Schaden führen. Wer haftet, wenn beispielsweise ein autonom fahrendes Auto in einen Unfall verwickelt ist?
Künstliche Intelligenz (KI) kann die Welt noch besser machen, aber auch zu großem Schaden führen. Wer haftet, wenn beispielsweise ein autonom fahrendes Auto in einen Unfall verwickelt ist?

Keine Gnade, auch nicht für Fans: Microsoft findet es gar nicht lustig, dass zwei Blogger den Markennamen „Windows“ in ihren Apps verwenden und fordert sie auf, diese umzubenennen. Den ganzen Fall gibt`s hier zum Nachlesen.
Keine Gnade, auch nicht für Fans: Microsoft findet es gar nicht lustig, dass zwei Blogger den Markennamen „Windows“ in ihren Apps verwenden und fordert sie auf, diese umzubenennen. Den ganzen Fall gibt`s hier zum Nachlesen.
