Berufshaftpflichtversicherung für Fitnesstrainer
Mit einer Berufshaftpflichtversicherung müssen Fitnesstrainer und Personal Trainer bei Fehlern nicht mit ihrem Privatvermögen einstehen. Das ist wichtig, da das Haftungsrisiko im Gesundheitsbereich erheblich ist: Personal Trainer helfen anderen Menschen dabei, an ihre körperlichen Grenzen zu gehen und für optimale Trainingsergebnisse körperliche Bestleistungen zu vollbringen.

Optimale Absicherung mit der Fitnesstrainer-Haftpflicht
- Fitnessgerät im Studio beschädigt: Abgesichert
- Studio- oder Trainerfehler? Wir klären die Schuldfrage für Sie
- Sofortiger Versicherungsschutz durch Online-Abschluss
- Abwehr unberechtigter Schadensersatzforderungen
- Website-, Social-Media- oder E-Mail-Pannen abgesichert
- Persönliche Betreuung durch unser Expertenteam
- Weltweiter Versicherungsschutz (ideal für
Workshops und Trainingslager) - Zuverlässige Unterstützung im Schadenfall


Haftpflicht-Siegel für Ihre Auftraggeber
und Auftraggeberinnen
- individueller und umfassender Versicherungsschutz
- hohe Versicherungssummen für Vermögensschäden
- Nachweis Ihrer Schadenfreiheit in den letzten fünf Jahren

Risiken von Fitnesstrainern und Personal Trainern
Fitnesstrainer haben eine große Verantwortung für die Gesundheit ihrer Kunden. Eine ungenaue Beratung oder Analyse kann weitreichende Konsequenzen haben und Personenschäden in empfindlicher Höhe verursachen. Ein Fall aus dem Leben: Beim EMS Training bekam ein Kunde einen Stromschlag, der zu einer schweren Verletzung und einer empfindlichen Schadenersatzforderung führte.
Im digitalen Zeitalter begleitet freiberufliche Fitnesstrainer zudem stets die Gefahr, für Vermögensschäden z. B. wegen Urheberrechtsverletzungen oder unlauterer Werbung auf der eigenen Website, im Blog oder in den sozialen Medien zur Verantwortung gezogen zu werden. Dabei sind Selbstständige nicht vom Versicherungsschutz der Studios umfasst. Sichern Sie diese aktuellen Risiken mit einer Berufshaftpflichtversicherung bei exali ab. Mit dem optionalen Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Baustein sind zudem ihre eigenen Daten und Computer oder Laptops versichert.
Jetzt schnell und einfach Ihre Berufshaftpflicht für Fitnesstrainer abschließen
Referenzen zu exali.de
Umfassende Absicherung: Fitnesstrainer-Berufshaftpflicht
Kennen Sie schon die Trainingstrends von morgen? Wir auch nicht. Aber egal, mit welchen Methoden Sie Ihre Kunden zukünftig fit machen, die Fitnesstrainer-Berufshaftpflicht passt sich an die täglichen Anforderungen Ihres Business an.
Dank der offenen Berufsbilddeckung sind alle beruflichen Haftungsrisiken abgedeckt, ohne explizit genannt zu sein. Sind Sie außerdem Yogalehrer, Physiotherapeut oder Ernährungsberater? Wählen Sie bis zu vier Nebentätigkeiten aus, die beitragsfrei mitversichert werden können.
Zudem wächst Ihre Fitnesstrainer-Versicherung mit Ihrem Erfolg mit. So können Sie jederzeit bei exali auch im laufenden Versicherungsjahr höhere Versicherungssummen abschließen oder Leistungen über die optionalen Zusatzbausteine, wie die Datenschutz- und Cyber-Eigenschaden-Deckung mitversichern.

"Eine Berufshaftpflicht für Fitnesstrainer und Personal Trainer schützt vor typischen Risiken
wie Personenschäden,Vermögensschäden und Sachschäden und ist damit eine wichtige Versicherung,
auf die Sie nicht verzichten sollten."
FAQ Fitnesstrainer-Versicherung
Was kostet eine Haftpflicht für Fitnesstrainer und Personal Trainer?
Eine Berufshaftpflicht für Fitnesstrainer und Personal Trainer bekommen Sie schon ab einem Jahresbeitrag von 143,82 € netto. Weitere Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind: Höhe des Jahresumsatzes, Höhe der gewählten Versicherungssumme, Auswahl von Zusatzbausteinen und die Nutzung von Rabatten sowie die Laufzeit der Versicherung.Wo kann ich eine Berufshaftpflicht für Fitnesstrainer abschließen?
Bei exali können Sie sich in wenigen Klicks direkt online versichern. Nutzen Sie dafür unseren praktischen Beitragsrechner. Sie können dort auch mit den Deckungssummen und Zusatzbausteinen spielen und sehen direkt, wie sich dadurch Ihr Beitrag verändert. Um im Rechner Ihren Beitrag zu ermitteln, müssen Sie keine persönlichen Daten wie Name, Adresse oder E-Mail eingeben. Dies ist erst beim Abschluss nötig.Wer ist bei einer Fitnesstrainer-Versicherung versichert?
Über die Haftpflicht für Fitnesstrainer und Personal Trainer von exali sind Sie sowie alle Mitarbeitende Ihres Business abgesichert. Dies sind folgende Personen:
- Gesetzliche Vertreter des Versicherungsnehmers,
- leitende und sonstige angestellte Mitarbeiter des Versicherungsnehmers, geringfügig Beschäftigte, ehrenamtliche Helfer, Auszubildende, Volontäre, Praktikanten und Werkstudenten,
- in den Betrieb des Versicherungsnehmers eingegliederte Mitarbeiter von Zeitarbeitsunternehmen, freie Mitarbeiter (natürliche Personen),
- soweit diese im Namen und Auftrag des Versicherungsnehmers tätig werden, Anteilsinhaber, Kommanditisten, Gesellschafter, Aufsichtsräte und Beiräte (natürliche Personen)
Versicherungsschutz besteht auch für Haftpflichtansprüche Dritter gegen die Versicherten aus
der Beauftragung fremder Unternehmen/Subunternehmen. Nicht versichert ist die persönliche Haftpflicht der fremden Unternehmen/Subunternehmen und ihrer Mitarbeiter.
Versicherte Gesellschaften sind:
- der Versicherungsnehmer, Tochtergesellschaften, Zweigstellen und Niederlassungen des Versicherungsnehmers im Inland sowie in den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR),
- Tochtergesellschaften des Versicherungsnehmers außerhalb des EWR, soweit diese im Versicherungsschein ausdrücklich benannt sind.
Brauchen Fitnesstrainer und Personal Trainer eine Versicherung?
Eine Berufshaftpflicht ist für Fitnesstrainer nicht gesetzlich vorgeschrieben. Allerdings sollten Sie die Risiken Ihrer freiberuflichen Tätigkeit als Personal Trainer absichern, da Sie sonst im Schadenfall persönlich für die Schäden aufkommen müssen. Denn Schäden, die Sie in Ihrer Funktion als Personal Trainer ausüben, sind nicht über die Privathaftpflicht abgesichert.
Welche Schäden kann ich als Fitnesstrainer verursachen?
Als Fitnesstrainer zählen Personenschäden zu Ihren Hauptrisiken. Werden Übungen falsch ausgeführt, kann es schnell zu Verletzungen, Zerrungen oder Ähnlichem kommen. Auch Sachschäden sind ein ständiges Risiko. Bei falscher Nutzung können teure Fitnessgeräte beschädigt werden. Ebenso zählen Musik- und Beleuchtungsanlagen zu einer Risikoquelle. Verschüttete Getränke, Glasflächen und empfindliche Oberflächen sowie teure Elektrogeräte können sowohl im Studio, als auch bei Hausbesuchen beschädigt werden.
Auch wenn Sie im ersten Moment nicht daran denken: Vermögensschäden zählen ebenfalls zu den Risiken von Fitnesstrainern und Personal Trainern. Ein urheberrechtlich geschütztes Bild auf Ihrer Website oder Ihrem Social Media Profil kann schnell zur Abmahung führen. Ebenso Markenrechtsverletzungen, Probleme bei der Musiklizensierung oder auch Persönlichkeitsrechtsverletzungen, wenn Sie beispielsweise Bilder Ihrer Kurse verwenden. On Top kommen noch Risiken aus dem Bereich Cyberkriminalität hinzu. Hacker können Ihre Website blockieren, sensible Daten Ihrer Kunden erbeuten oder Schadsoftware über Ihren E-Mail-Account verbreiten. Sie sehen, auch wenn Sie im ersten Blick das Gefühl haben, als Fitnesstrainer sind die Risiken überschaubar, so können diese doch schnell zum realen Problem werden.
Die gute Nachricht: Mit der Berufshaftpflichtversicherung für Fitnesstrainer von exali sind Sie bei Personenschäden, Vermögens- und Sachschäden sowie bei Cyber-Drittschäden umfassend abgesichert. Jetzt abschließen und den Sport genießen!