Ingenieurs-Haftpflichtversicherung

Ein Ingenieur sitz am Computer. Auf dem Bildschirm sieht man ein Maschinenteil.
ab 1.500,00 € netto p.a.

Berufshaftpflichtversicherung für Ingenieure

  • Abgesichert bei Planungs-, Beratungs- oder Berechnungsfehler
  • Schutz bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden
  • weltweiter Versicherungsschutz
  • Individueller Versicherungsumfang an Sie angepasst
  • Persönliche Betreuung durch das exali-Team

Mit der Berufshaftpflichtversicherung für Sie als Ingenieur treffen Sie die richtige Entscheidung, um Ihre berufliche Tätigkeit umfangreich abzusichern. Unser kompetentes Expertenteam steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail, Sie erreichen uns schnell, unkompliziert und ohne Warteschleife.

Ausgezeichnet mit eKomi Siegel Gold!
Ausgezeichnet mit eKomi Siegel Gold!
 
4.8 / 5
Schnitt ermittelt aus 1512 Bewertungen
exali.de

Vorteile von exali.de

  • Angebote, die genau das versichern, was Sie brauchen
  • Persönliche Betreuung durch unser Expertenteam
  • Über 10 Jahre Erfahrung in der Berufshaftpflichtversicherung
 
Sie benötigen Hilfe?
 
Wir rufen Sie zurück
 
info@exali.de
Mit der Erfahrung aus über 20.000 Kunden ist die exali AG Ihr persönlicher und kompetenter Partner in allen Fragen rund um die Berufshaftpflicht.
Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns.

Was versichert die Berufshaftpflichtversicherung für Ingenieure?

Die Berufshaftpflichtversicherung für Ingenieure (kurz Ingenieur-Haftpflicht, manchmal auch Planungshaftpflichtversicherung für Ingenieure) über exali deckt alle für den Ingenieur relevanten Schadenszenarien, z. B. im Bereich Maschinen- und Anlagenbau, Tiefbau und anderen Sonderrisiken, ab. Versichert sind Sachschäden und Vermögensschäden sowie Personenschäden. Auf Basis eines Fragebogens werden im Dialog mit unserem Expertenteam alle Risiken besprochen und der Versicherungsumfang auf die Risikosituation des Ingenieurs individuell angepasst. Darüber hinaus erfüllt die Berufshaftpflicht für den Ingenieur die Anforderungen der einzelnen Ingenieurkammern für die Pflichtversicherung. Für den Versicherungsschutz spielt es dabei keine Rolle, ob Sie als freiberuflicher oder selbständiger Ingenieur arbeiten oder ein Ingenieurbüro betreiben. Deswegen ist eine Berufshaftpflicht als Ingenieur in jedem Fall zu empfehlen.

Vorteile der Ingenieur-Haftpflicht

  • Angebote für nahezu alle Ingenieursbereiche
  • maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Einsatzbereich
  • optimale Betreuung durch exali-Experten
  • weltweiter Versicherungsschutz
  • schneller und einfacher Abschluss
  • Vermögens-, Personen- und Sachschäden sind abgedeckt
  • Geschützt bei Planungs-, Beratungs- und Folgefehler
  • Prüfung von Ansprüchen und Abwehr, wenn diese unbegründet sind
  • Cyber-Drittschäden sind mitversichert
Was versichert die Ingenieur-Haftpflicht
Ein Bauarbeiter und ein Architekt schauen auf die Baustelle eines Hochhauses.

Bauingenieure und Bauingenieurinnen (z. B. Hochbau)

Als Bauingenieur erbringen Sie planerische Leistungen im Baubereich, überwachen die Bauausführung oder kontrollieren die statischen Berechnungen. Bei Bauprojekten arbeiten verschiedene Unternehmen, Expertinnen und Experten zusammen. Von der Planung bis zur Fertigstellung müssen alle Abläufe koordiniert und Vorgaben eingehalten werden. Als Bauingenieur können Sie dabei bereits beim Entwurf beteiligt sein oder aber Sie übernehmen die Abnahme der Baumaßnahmen und tragen hierfür die Verantwortung. Egal, ob Sie planerische Aufgaben haben (z. B. Städteplaner) oder eine Kontrollfunktion ausüben (z. B. Prüfstatiker): Mit der Architekten-Haftpflicht von exali sind Sie als Bauingenieur optimal abgesichert.

Folgende Tätigkeitsbereiche können beispielsweise versichert werden:

  • Statiker / Prüfstatiker
  • Thermische Bauphysik / Brandschutz
  • Städteplaner / Baukoordinator
  • Ingenieur für Arbeitssicherheit / Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator
  • Gutachter / Sachverständiger und Technische Due Diligence
  • Schallschutz / Raumakustik
  • Erd- und Grundbau / Vermessung
  • Technische Gebäudeausrüstung (TGA)

 

Bauingenieure und Bauingenieurinnen können über die Architekten-Haftpflicht abgesichert werden. Wenn Sie Fragen haben kontaktieren Sie einfach die exali Kundenbetreuung. Sie erreichen uns ohne Warteschleife oder Callcenter.

Weitere Informationen für Bauingenieure und Bauingenieurinenn finden Sie hier.

Ein Ingenieur bearbeitet ein Maschinenbauteil am PC.

Planende Ingenieure und Ingenieurinnen (z. B. Maschinenbau)

Ingenieure und Ingenieurinnen mit Planungsleistungen tragen ein besonders hohes berufliches Risiko für Vermögens-, Sach- und Personenschäden. Die Planung von Anlagen, Maschinen oder Bauteilen erfordert ein hohes Maß an Präzision. Komplexe Berechnungen, DIN-Normen, die eingehalten werden müssen, und ein straffer Terminplan: Als Ingenieur tragen Sie die Verantwortung für den Erfolg. Schon kleine Fehler oder Verzögerungen können teure Schäden verursachen. So wie Ihre Auftraggeber auf Ihr Know-how vertrauen, so sollten Sie auf eine umfassende Absicherung setzen. Bei exali können Sie sich auf über 10 Jahre Erfahrung in der Abwicklung von Haftpflichtschäden verlassen.

Folgende Tätigkeitsbereiche können beispielsweise versichert werden:

  • Maschinenbau / Sondermaschinenbau
  • Verkehrsanlagen / Liftanlagen
  • Tunnelbauprojekte / Tiefbau
  • Energieanlagen / Windkraft (Onshore / Offshore)
  • Allgemeine Förderanlagen
  • Ingenieursbauwerke / Brückenprojekte mit einer Spannweite über 25 Meter
  • Schiffahrt / uvm.

 

Ingenieure und Ingenieurinnen mit Planungsleistung können wir über ein individuelles Deckungskonzept versichern. Kontaktieren Sie hierfür einfach unser Expertenteam aus der Kundenbetreuung.

Weitere Informationen für planende Ingenieure und Ingenieurinnen finden Sie hier.

Ein Programmierer sitzt am PC und schreibt einen Code.

Beratender und unterstützender (IT-)Ingenieur

Als beratender und unterstützender (IT-)Ingenieur sind Sie ein wichtiges Bindeglied zwischen Mechanik und Software. Mit Ihrem Know-how finden Sie für Ihre Auftraggeber die passende Lösung. Sie optimieren die Software komplexer Fertigungsanlagen (zum Beispiel mittels SPS-Programmierung), suchen für die Anforderungen der Kunden und Kundinnen die passende Embedded Software oder erstellen technische Simulationen oder Zeichnungen (CAD / CAM). Ihre Kundschaft vertraut Ihrer Beratungsleistung. Schützen Sie sich daher umfassend mit einer Berufshaftpflichtversicherung von exali. Seit über 10 Jahren sind wir die Experten und Expertinnen in der Absicherung von beruflichen Risiken.

Folgende Tätigkeitsbereiche können beispielsweise versichert werden:

  • Hard- und Softwareentwicklung im Maschinen- und Anlagenbereich, Embedded Software
  • SPS-Programmierung
  • Technischer Gutachter
  • Qualitätsmanagement und -sicherung
  • Technisches Zeichnen (CAD, CAM)
  • Maschinen- und Anlagentest, Begleitung der Inbetriebnahme
  • Technische Unternehmensberatung

Beratende / Unterstützende (IT-)Ingenieure und (IT-)Ingenieurinnen, die keine Ingenieursgewerke und keine planerischen Tätigkeiten im Sinne der HOAI ((Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) ausüben, können über die IT-Haftpflicht mit dem Zusatzbaustein Tätigkeiten im Bereich Engineering (ENG) abgesichert werden.

Weitere Informationen für beratende und unterstützende (IT-)Ingenieure und (IT-)Ingenieurinnen finden Sie hier.

 

Versicherungsschutz für Bauingenieure und Bauingenieurinnen

 

Berufshaftpflicht für Bauingenieure

Als Bauingenieur sind Sie für die Planung, Umsetzung und Kontrolle von Bauprojekten verantwortlich. Sie stellen sicher, dass die Berechnungen der Tragwerkslasten korrekt sind und die Bauausführung sowie die Materialauswahl den Vorgaben entsprechen. Sie sind außerdem für die Einhaltung der Arbeitssicherheit und Schutzmaßnahmen auf der Baustelle verantwortlich. Ihre Auftraggeber, egal ob öffentliche Institution oder privat, vertrauen auf Ihr Know-how und Ihre langjährige Erfahrung. Kommt es zum Schadenfall, dann wird schnell ein Verantwortlicher gesucht. Ist unklar, wer den Schaden verursacht hat, kann es schnell zur Streitverkündung kommen und Sie müssen sich mit den Vorwürfen auseinandersetzen.

Die häufigsten Schadenfälle entstehen aus Planungs- und Berechnungsfehlern und damit verbundenen Folgeschäden (z. B. Rissbildung, Schimmel etc.). Mit der Berufshaftpflicht für Bauingenieure sind Sie als Bauingenieur vor den finanziellen Folgen beruflicher Fehler geschützt.

Rundumschutz der Ingenieur-Versicherung bei:

  • Planungs- und Berechnungsfehler
  • Schadenersatzforderungen, Abmahnung und bei Streitverkündung
  • Personen- und Sachschäden
  • Folgeschäden

Der Versicherer prüft auf eigene Kosten, ob gegen Sie gestellte Schadenersatzforderungen berechtigt sind. Begründete Forderungen werden bezahlt, unberechtigte werden abgewehrt. Dank des passiven Rechtsschutzes werden im Streitfall mit Ihren Auftraggebern auch Gerichts-, Anwalts- oder Gutachterkosten übernommen. Mit optionalen Zusatzbausteinen (z. B. Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung (DCD) oder einer D&O-Außenhaftungsversicherung für Geschäftsführer (D&O)) können Sie Ihren Versicherungsschutz individuell erweitern.

 

Häufige Fragen zur Versicherung für Bauingenieure und Bauingenieurinnen

 
Sie benötigen Hilfe?
 
Wir rufen Sie zurück
 
info@exali.de

 

Beratender und unterstützender (IT-)Ingenieur

 

Als beratender (IT-)Ingenieur sind Sie für Ihre Kundschaft das Bindeglied zwischen Software und Mechanik. Sie erstellen beispielsweise technische Gutachten, technische Zeichnungen oder 3-D Animationen oder optimieren die Software einer Fertigungsanlage. Ob Embedded Software, Qualitätssicherung oder die Inbetriebnahme einer Maschine: Sie beraten Ihre Kundschaft in allen technischen Fragen von der Prozessgestaltung über den Einkauf bis hin zum Anlagentest.

So vielseitig Ihre Einsatzmöglichkeiten sind, so vielseitig sind auch Ihre berufliche Risiken. Beratungsfehler, mangelhafte Gutachten oder Fehlfunktionen einer Software: Berufliche Fehler können schnell teuer werden. Wenn Sie als beratender (IT-)Ingenieur zum Beispiel für den Crash in einer Fertigungsanlage verantwortlich gemacht werden, kann der finanzielle Schaden schnell existenzbedrohend werden. Beratende / Unterstützende (IT-)Ingenieure und (IT-)Ingenieurinnen, die keine Ingenieursgewerke und keine planerischen Tätigkeiten im Sinne der HOAI ((Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) ausüben, können über die IT-Haftpflicht mit dem Zusatzbaustein Tätigkeiten im Bereich Engineering (ENG) abgesichert werden.

Ein Programmierer sitzt vor einem Laptop und schreibt einen Programmcode

Im Schadenfall ist die exali Kundenbetreuung für Sie da und kümmert sich um eine schnelle und professionelle Bearbeitung. Vertrauen Sie auf unsere jahrelange Erfahrung. Ihr individuelles Angebot können Sie in wenigen Schritten online berechnen und direkt abschließen.

Wenn Sie Ihre berufliche Karriere erst gestartet haben oder vielleicht noch starten wollen, dann profitieren Sie von unserem Existenzgründernachlass in Höhe von 5 Prozent in den ersten beiden Versicherungsjahren. Bei einer Versicherungslaufzeit von 3 Jahren erhalten Sie zusätzlich einen Laufzeitrabatt von 10 Prozent.

Rundumschutz der IT-Haftpflicht bei:

  • Vermögensschäden
  • Sach-, Personen- und Folgeschäden
  • Schadenersatzforderungen, Datenpannen und Abmahnungen
  • Fehlerhafte Software und Beratung

 

Häufige Fragen zur Versicherung für beratende und unterstützende (IT-)Ingenieure und (IT-)Ingenieurinnen

 

 
Sie benötigen Hilfe?
 
Wir rufen Sie zurück
 
info@exali.de
 

 

Ingenieure und Ingenieurinnen mit Planungsleistung

 

Ein Ingenieur sitzt am Computer und bearbeitet ein Bauteil in einem 3D-Programm

Als Ingenieur mit Planungsleistung kommen Sie zum Beispiel in den Bereichen Maschinenbau, Tunnelbau, oder bei der Planung von Verkehrs- oder Energieanlagen zum Einsatz. Ob bei der Planung einer Fertigungsanlage oder der Errichtung eines Windparks: Als planender Ingenieur sitzt Ihnen der Termindruck im Nacken. Schon kleine Verzögerungen können für Ihre Auftraggeber zu immensen Schäden führen.

Eine sorgfältige Planung unter Berücksichtigung aller Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben ist daher das A und O. Sollte doch mal etwas schiefgehen, zum Beispiel weil die konstruierte Fertigungsanlage nicht den Anforderungen der Kundschaftschaft entspricht, oder weil die geplante Windkraftanlage nicht die gewünschte Energiemenge produziert, dann steht Ihnen Ihre persönliche Kontaktperson aus der exali Kundenbetreuung zur Seite. Wir bei exali sind seit über 10 Jahren Experten und Expertinnen für berufliche Haftpflichtversicherungen und erstellen gerne ein individuelles Angebot für Sie. So sind Sie in allen Bereichen Ihrer beruflichen Karriere optimal abgesichert.

Rundumschutz der Ingenieurshaftpflichtversicherung bei:

  • Planungsfehlern
  • Fristversäumnisse, Schadenersatzforderungen und Abmahnungen
  • Sach-, Personen- und Folgeschäden
  • Vermögensschäden

Für Ihr spezielles berufliches Risiko können wir Ihnen leider keinen Online-Rechner zur Verfügung stellen. Wir erstellen Ihnen aber gerne ein individuelles Angebot. Rufen Sie einfach unter der 0821 / 80 99 46 - 0 bei uns an oder schicken Sie uns Ihre Anfrage über das Kontaktformular.

 

Häufige Fragen zur Versicherung für Ingenieure und Ingenieurinnen mit Planungsleistung

 
Sie benötigen Hilfe?
 
Wir rufen Sie zurück
 
info@exali.de

Typische Schadenbeispiele von Ingenieuren und Ingenieurinnen

Arbeiter wird eingeklemmt

Für ein großes Industrieunternehmen soll eine neue Maschinenanlage in Betrieb genommen werden. Verschiedene Maschinen, Roboter und Förderbänder sollen optimal laufen und aufeinander abgestimmt werden. Dabei sollen auch Sicherheitsmechanismen in die Steuerrungssoftware integriert werden, damit die Mitarbeiter an den Maschinen nicht verletzt werden. Sie programmieren an den Sicherheitsautomatismen der Software. Kurz nach der Inbetriebnahme wird ein Mitarbeiter von einem Roboterarm eingeklemmt, weil dieser aufgrund eines Fehlers in der Software startete, obwohl noch ein Mensch im Arbeitsbereich war. Sie werden für die fehlerhafte Software verantwortlich gemacht.

Energiepark arbeitet unter den Erwartungen

Die Energiewende gelingt nur mit effizienten und umweltschonenden Alternativen. Eine Gemeinde beauftragt Sie mit der Planung eines Windparks zur Gewinnung von Ökostrom. Ihre Planungen überzeugen die Verantwortlichen und das Projekt wird umgesetzt. Als der Windpark fertiggestellt ist, bleibt die erzeugte Energiemenge aber deutlich unter den Erwartungen. Die Auftraggeber verklagen Sie auf Schadenersatz.

Zwei Bauarbeiter mit Helm knien auf dem Asphalt und begutachten die Straßenoberfläche

 

Bauschäden durch fehlerhafte Statik

Für ein Bauprojekt erstellen Sie die statischen Berechnungen. Bei der Ausrechnung der Tragwerkslasten ist Ihnen ein Fehler unterlaufen. Aufgrund einer zu geringen Wandstärke entstehen Risse am Bauobjekt. Der Bauherr nimmt Sie in Haftung und Sie müssen für die Kosten für die Nachbesserung aufkommen.

Häufige Fragen zur Ingenieur-Haftpflichtversicherung