+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
"Versicherungen für besten Schutz bei undenkbaren Fällen"
Tino Wiedemann
Teamleiter Sales
Tino Wiedemann,Teamleiter Sales
Ihr Business bestens versichert
Tino Wiedemann
Teamleiter Sales
Tino Wiedemann,Teamleiter Sales

Schon dabei?

Mit unserem Newsflash profitieren Sie monatlich von aktuellen News und Themen rund um Ihr Business:

  • Tipps, Infos und Experten-Interviews
  • Echte Schadenfälle
  • Rechtliches und Abmahngefahren
Die perfekte Unterstützung für Ihren Erfolg.

Home / News&Stories /
Versehentliche Markenrechtsverletzung: Online-Händler nutzt bereits vorhandenen Produktnamen
Markenrechtsverletzung durch Webshop-Betreiber

Versehentliche Markenrechtsverletzung: Online-Händler nutzt bereits vorhandenen Produktnamen

Beitrag von Vivien GebhardtBeitrag von Vivien GebhardtVivien Gebhardt
Beitrag von Vivien GebhardtBeitrag von Vivien GebhardtVivien Gebhardt
Donnerstag, 20. Juni 2024
Donnerstag, 20. Juni 2024
Zurück zur Übersicht

Das eigene Produkt soll sich vom Einheitsbrei der Online-Shops abheben. Was könnte sich dafür besser eignen als ein Name mit Wiedererkennungswert? Das dachte sich ein Webshop-Betreiber arglos, bis sich eines Tages ein Konkurrent meldete. Nicht etwa, um ihn für die kreative Namensgebung zu beglückwünschen – vielmehr, um ihn abzumahnen. Was dann folgte und wie alles zu einem guten Ende für den Online-Händler fand, lesen Sie in diesem echten exali-Schadenfall.

Artikelübersicht

Kreative Produkt-Benennung als Alleinstellungsmerkmal im Online-Handel?

Markenrechtsverletzung sorgt für Abmahnung

Konfliktparteien einigen sich außergerichtlich

Dank Webshop-Versicherung: Online-Händler bleibt nicht auf Kosten sitzen

Kreative Produkt-Benennung als Alleinstellungsmerkmal im Online-Handel?

Fahrradständer zeichnen sich meist nicht dadurch aus, dass sie rein optisch viel hermachen. Das Praktische steht im Vordergrund. Auch die Unterscheidbarkeit zwischen verschiedenen Modellen bei unterschiedlichen Online-Händlern ist häufig überschaubar. Daher hatte sich ein Webshop-Betreiber, der über das Geschäftsmodell Dropshipping Produkte anbot, als Alleinstellungsmerkmal kreative Markennamen ausgedacht. Normalerweise kein Problem und erprobte Praxis – inklusive der Prüfung vor dem Launch, ob der Name bereits irgendwo anders verwendet wird.

Abonnieren Sie jetzt den Newsflash von exali

 

Markenrechtsverletzung sorgt für Abmahnung

Wie das Schicksal es wollte, hatte der Betreiber des Online-Shops aber ausgerechnet einen Produktnamen für einen seiner Fahrradständer verwendet, der bereits durch einen Hersteller in derselben Branche registriert war. Das Ganze geschah unbewusst – der Online-Händler hatte die Dopplung schlicht und einfach übersehen. Das wurde schnell zum Problem: Der Webshop-Betreiber wurde von dem Hersteller wegen der Markenrechtsverletzung abgemahnt.

Tipp:

Wie Sie im Falle einer Abmahnung sinnvoll handeln, lesen Sie in diesem Artikel: Abmahnung erhalten? So reagieren Sie richtig.

Konfliktparteien einigen sich außergerichtlich

Der Online-Händler benannte seine Produktreihe sofort um – das Kind war aber bereits in den Brunnen gefallen. Der Webshop-Betreiber und der Hersteller kamen überein, die Abmahnung außergerichtlich beizulegen. Sie einigten sich auf eine pauschale Lizenzgebühr von 1.000 Euro und einem Streitwert von insgesamt 100.000 Euro. Die Anwaltskosten und die 1.000 Euro Schadenersatz beliefen sich zusammengenommen zu einer Schadensumme von rund 6.000 Euro.

Dank Webshop-Versicherung: Online-Händler bleibt nicht auf Kosten sitzen

Der Fauxpas ging für den Webshop-Betreiber glimpflich aus. Er konnte sich auf seine Webshop-Versicherung verlassen, die er über exali abgeschlossen hatte. Der Versicherer übernahm die Schadensumme abzüglich des vertraglich vereinbarten Selbstbehalts von 250 Euro. Gut für den Shop-Betreiber: Die Webshop-Versicherung über exali beinhaltet standardmäßig eine Absicherung für Fälle der Verletzung gewerblicher Schutzrechte und Veröffentlichungsrisiken. Das bedeutet: Als Versicherungsnehmer genießt der Online-Händler Versicherungsschutz bei Ansprüchen Dritter aufgrund der Verletzung von geistigen Eigentumsrechten und (gewerblichen) Schutzrechten wie unter anderem etwa Marken-, Domain-, Lizenz-, und Urheberrechten.

Sicherheit für Ihren Onlineshop – mit der Webshop-Versicherung über exali

Im Onlinehandel sind sehr viele rechtliche Aspekte zu beachten. Bereits kleine Fehler und Unachtsamkeiten können finanzielle Konsequenzen für Betreiberinnen und Betreiber eines Webshops, deren Kundschaft oder sonstige Dritte haben. Erschwerend kommt hinzu, dass Cyberkriminelle verstärkt Onlineshops ins Visier nehmen.

Die spezielle Webshop-Versicherung über exali schützt Sie umfassend vor den finanziellen Konsequenzen dieser Businessrisiken.

Bei Fragen ist die exali Kundenbetreuung von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie das. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer + (49) 0 821 80 99 46 0 oder über unser Kontaktformular.

Vivien Gebhardt
Autorenprofil
Vivien Gebhardt
Online-Redakteurin

Vivien Gebhardt ist Onlineredakteurin bei exali. Hier erstellt sie Content zu Themen, die Selbständigen, Freiberuflern und Unternehmern unter den Nägeln brennen. Ihre Spezialgebiete sind Risiken im E-Commerce, Rechtsthemen und Schadenfälle, die bei exali versicherten Freelancern passiert sind.

Autorenprofil
Vivien Gebhardt
Vivien Gebhardt

Online-Redakteurin

Vivien Gebhardt ist Onlineredakteurin bei exali. Hier erstellt sie Content zu Themen, die Selbständigen, Freiberuflern und Unternehmern unter den Nägeln brennen. Ihre Spezialgebiete sind Risiken im E-Commerce, Rechtsthemen und Schadenfälle, die bei exali versicherten Freelancern passiert sind.

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Markenrechtsverletzung: Ein IT-Dienstleister vergisst Markenrecherche
Markenrechtsverletzung: Ein IT-Dienstleister vergisst Markenrecherche
Urheberrechtsverletzung auf Verkaufsportal: Onlinehändler soll 40.000 Euro zahlen
Urheberrechtsverletzung auf Verkaufsportal: Onlinehändler soll 40.000 Euro zahlen
Markenrechtsverletzung: Apple mahnt Webentwickler ab
Markenrechtsverletzung: Apple mahnt Webentwickler ab
Abmahnung erhalten? So reagieren Sie richtig
Abmahnung erhalten? So reagieren Sie richtig
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Markenrechtsverletzung: Ein IT-Dienstleister vergisst Markenrecherche
Markenrechtsverletzung: Ein IT-Dienstleister vergisst Markenrecherche
Urheberrechtsverletzung auf Verkaufsportal: Onlinehändler soll 40.000 Euro zahlen
Urheberrechtsverletzung auf Verkaufsportal: Onlinehändler soll 40.000 Euro zahlen
Markenrechtsverletzung: Apple mahnt Webentwickler ab
Markenrechtsverletzung: Apple mahnt Webentwickler ab
Abmahnung erhalten? So reagieren Sie richtig
Abmahnung erhalten? So reagieren Sie richtig
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.