+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
"Unvorhersehbares mitdenken -
für besten Schutz im Business"
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Ihr Business bestens versichert
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO

Schon dabei?

Mit unserem Newsflash profitieren Sie monatlich von aktuellen News und Themen rund um Ihr Business:

  • Tipps, Infos und Experten-Interviews
  • Echte Schadenfälle
  • Rechtliches und Abmahngefahren
Die perfekte Unterstützung für Ihren Erfolg.

Home / News&Stories /
Falsche Feiertage: Mediengestalter ruiniert Kalender
Fehler in den Druckdaten

Falsche Feiertage: Mediengestalter ruiniert Kalender

Beitrag von Vivien GebhardtBeitrag von Vivien GebhardtVivien Gebhardt
Beitrag von Vivien GebhardtBeitrag von Vivien GebhardtVivien Gebhardt
Donnerstag, 16. Mai 2024
Donnerstag, 16. Mai 2024
Zurück zur Übersicht

Der Alltag als Freelancer ist hektisch. Damit dabei nichts durcheinandergerät, sind gute Organisation und transparente Kommunikation nötig. Misslingt das, steht schnell das ganze Projekt auf der Kippe – wie dieser Schadenfall sehr eindrücklich beweist.

Artikelübersicht:

Auftrag zur Kalendergestaltung

Der Preis von Stress und Hektik

5.000 Euro Schaden wegen falscher Druckdaten

Auch bei Druckeigenschäden rundum geschützt

Auftrag zur Kalendergestaltung

Es fing vielversprechend an: Ein Mediengestalter erhielt von einem großen Handwerksbetrieb mit mehreren Filialen den Auftrag, einen Kalender für das neue Jahr zu erstellen. Dieser Kalender sollte alle zwölf Monate mit sämtlichen Tagen, Ferien sowie Feiertagen für jedes Bundesland abbilden.

Nach der Arbeit am Layout wollte der Mediengestalter die nötigen Daten einfügen. Doch bereits die Daten für den Januar enthielten einige Fehler, die zu diesem Zeitpunkt leider unbemerkt blieben. Zusätzlich hatte der Mediengestalter bei sämtlichen Bundesländern dieselben Feiertage hinterlegt. So entsprach der Kalender ganz und gar nicht den echten Gegebenheiten für das nächste Jahr.

Der Preis von Stress und Hektik

Doch nicht nur dem Mediengestalter fiel dieser Fehler nicht rechtzeitig auf. Auch sein Auftraggeber stimmte dem Druck des Kalenders in dieser Form zu. Nach einem hektischen Sommer, in dem das Projekt aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens eine Weile ruhen musste, machte der Mediengestalter sich schließlich an die Erstellung der Druckdaten. Die übersandte er – weiterhin mit den falschen Feiertagen versehen – an die Druckerei. Dort ging der Kalender schließlich in Druck und wurde an sämtliche Filialen des Auftraggebers verteilt.

Tipp:

Welche Ausmaße ein Grafikfehler annehmen kann, zeigt auch dieser Artikel: Layout-Fehler bei Werbemitteln – ein echter Schadenfall.

Erst dort bemerkte ein aufmerksamer Mitarbeiter den Fehler. Dieses Missgeschick zog daraufhin nicht nur jede Menge Ärger, sondern auch viel Zusatzarbeit nach sich. Die falschen Exemplare mussten nicht nur eingesammelt und vernichtet werden. Zusätzlich war es auch nötig, die Druckdaten zu überarbeiten, damit die Druckerei eine korrekte Version der Kalender erstellen konnte.

Ihr Schutz bei Ansprüchen Dritter

Ob Schadenersatz, vergebliche Aufwendungen oder entgangener Gewinn: Mit einer Mediahaftpflicht über exali sind Sie abgesichert.

Im Schadenfall prüft der Versicherer, ob die Ansprüche gegen Sie berechtigt sind. Unberechtigte Forderungen werden im Rahmen des sogenannten passiven Rechtsschutzes in Ihrem Namen abgewehrt. Erweisen sich die Ansprüche als überzogen, sorgt der Versicherer dafür, dass sie in ihrer Höhe angepasst werden. Stellen sie sich dagegen als gerechtfertigt heraus, übernimmt der Versicherer die Schadensumme.

Bei Fragen und Anregungen erreichen Sie unseren Kundenservice von Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 (0) 821 80 99 46-0. Oder Sie nutzen ganz einfach unser Kontaktformular.

5.000 Euro Schaden wegen falscher Druckdaten

Der Irrtum des Mediengestalters zog am Ende einen Schaden in Höhe von 5.000 Euro nach sich. Diese Summe wollte der Auftraggeber natürlich nicht allein stemmen. Daher nahm der Handwerksbetrieb den Mediengestalter für sein Versäumnis - juristisch ausgedrückt für die „Schlechtleistung“ - in Haftung.

Dieser nahm umgehend Kontakt zu den Versicherungsexpertinnen und -experten im Kundenservice von exali auf. Nach eingehender und sorgfältiger Prüfung des Falls leiteten sie den Sachverhalt an den zuständigen Versicherer weiter. Der Fehler lag klar im Layout des Mediengestalters. Daher übernahm der Berufshaftpflichtversicherer den geforderten Schadenersatz für den entstandenen Vermögensschaden (Druckkosten, das Einsammeln der falschen Kalender sowie die Kosten für den Neudruck).

Hinweis: Die Absicherung von echten Vermögensschäden ist bei der Media-Haftpflicht über exali bereits im Basisschutz enthalten. Bei Vermögensschäden handelt es sich um Schäden, die Ihrer Kundschaft einen finanziellen Nachteil verursachen, ohne dass ein Sachschaden oder Personenschaden vorausgegangen ist.

Auch bei Druckeigenschäden rundum geschützt

In diesem Fall hatte der Mediengestalter den Druck im Namen des Auftraggebers veranlasst. Es handelte sich also um einen Drittschaden (geschädigt ist hier der Handwerksbetrieb). Hätte er den Druckauftrag in seinem eigenen Namen versendet – was bei Fullservice-Agenturen häufig der Fall ist – hätte es sich um einen sogenannten Druckeigenschaden gehandelt. Denn in diesem Fall hätte die Fullservice-Agentur den Schaden selbst erlitten. Auch gegen diese Variante des Eigenschadens können Sie sich mit einem Zusatzbaustein zur Mediahaftpflicht über exali absichern. Mit der sogenannten Druckeigenschaden-Versicherung (DES) sind Sie auch in solchen Fällen geschützt. Der Versicherer ersetzt Ihnen die vergeblichen Aufwendungen für Druck-, Steuerungs- und Herstellungsaufträge, die Sie Dritten (zum Beispiel einer Druckerei) im eigenen Namen für Auftraggeberinnen oder Auftraggeber erteilen. So sind Sie auch dann in Haftungsfragen nicht allein, wenn Sie für Andere Druckaufträge veranlassen.

Vivien Gebhardt
Autorenprofil
Vivien Gebhardt
Online-Redakteurin

Vivien Gebhardt ist Onlineredakteurin bei exali. Hier erstellt sie Content zu Themen, die Selbständigen, Freiberuflern und Unternehmern unter den Nägeln brennen. Ihre Spezialgebiete sind Risiken im E-Commerce, Rechtsthemen und Schadenfälle, die bei exali versicherten Freelancern passiert sind.

Autorenprofil
Vivien Gebhardt
Vivien Gebhardt

Online-Redakteurin

Vivien Gebhardt ist Onlineredakteurin bei exali. Hier erstellt sie Content zu Themen, die Selbständigen, Freiberuflern und Unternehmern unter den Nägeln brennen. Ihre Spezialgebiete sind Risiken im E-Commerce, Rechtsthemen und Schadenfälle, die bei exali versicherten Freelancern passiert sind.

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Auftraggeber:innen kündigen Projektvertrag – ein echter Schadenfall
Auftraggeber:innen kündigen Projektvertrag – ein echter Schadenfall
Der Unterschied zwischen Berufshaftpflicht und Betriebshaftpflicht
Der Unterschied zwischen Berufshaftpflicht und Betriebshaftpflicht
Berufshaftpflicht: Wer ist versichert?
Berufshaftpflicht: Wer ist versichert?
Fehler und Pannen im Projekt: Das müssen Freelancer:innen wirklich leisten
Fehler und Pannen im Projekt: Das müssen Freelancer:innen wirklich leisten
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Auftraggeber:innen kündigen Projektvertrag – ein echter Schadenfall
Auftraggeber:innen kündigen Projektvertrag – ein echter Schadenfall
Der Unterschied zwischen Berufshaftpflicht und Betriebshaftpflicht
Der Unterschied zwischen Berufshaftpflicht und Betriebshaftpflicht
Berufshaftpflicht: Wer ist versichert?
Berufshaftpflicht: Wer ist versichert?
Fehler und Pannen im Projekt: Das müssen Freelancer:innen wirklich leisten
Fehler und Pannen im Projekt: Das müssen Freelancer:innen wirklich leisten
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.